frieren

frieren
1) Kälte empfinden мёрзнуть за-, зя́бнуть о-. jd. friert кто-н . мёрзнет <зя́бнет>. jd. friert an den Händen у кого́-н . зя́бнут <мёрзнут> ру́ки . jd. friert am ganzen Körper кто-н . весь замёрз . frieren bis ins Mark продро́гнуть pf до косте́й . sich zu Tode frieren замёрзнуть до́ смерти , окочене́ть pf | frierend замёрзший . adv зя́бко . jd. steht frierend an der Haltestelle озя́бший , кто-н . стои́т на остано́вке
2) gefrieren мёрзнуть за-. steif frieren v. jdm., jds. Gliedmaßen кочене́ть о-. ein blau gefrorenes Gesicht замёрзшее до синевы́ лицо́ . es friert es herrscht Frost моро́зит | ein gefrorenes Lächeln засты́вшая улы́бка

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Смотреть что такое "frieren" в других словарях:

  • Frieren — bezeichnet: eine Störung der bzw. eine ungenügende Thermoregulation bei einem Warmblüter. einen Kälteeinbruch unter die Null Grad Marke, siehe Frost Gefrieren bezeichnet: den Aggregatszustandswechsel eines Stoffes, insbesondere des Wassers, von… …   Deutsch Wikipedia

  • Frieren — Frieren, verb. irreg. neutr. ich friere, du frierest oder frierst, (Oberd. freurst), er friert, (Oberd. freurt); Imperf. ich fror, Conj. fröre; Mittelw. gefroren. Es wird in doppelter Gestalt gebraucht. 1. Mit dem Hülfsworte haben. 1) Kälte… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • frieren — Vst. std. (8. Jh.), mhd. vriesen, ahd. friosan, mndl. vriesen Stammwort. Aus g. * freusa Vst. frieren , auch in anord. frjósa, ae. frēosan, gt. in frius Frost . Das Verb hat in der gleichen Bedeutung keine Anknüpfungsmöglichkeit, dagegen zeigt… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • frieren — frieren: Das altgerm. Verb mhd. vriesen, ahd. friosan, niederl. vriezen, engl. to freeze, schwed. frysa bedeutet sowohl »Kälte empfinden« wie »gefrieren, zufrieren«. Es gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel… …   Das Herkunftswörterbuch

  • frieren — V. (Grundstufe) Kälte empfinden Beispiel: In der Nacht haben wir sehr gefroren. Kollokation: an den Füßen frieren …   Extremes Deutsch

  • frieren — frieren, friert, fror, hat gefroren 1. Wenn Sie frieren, mache ich das Fenster wieder zu. 2. Heute Nacht hat es gefroren …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Frieren — Frieren, so v.w. Wechselfieber …   Pierer's Universal-Lexikon

  • frieren — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • gefrieren • erfrieren Bsp.: • Es ist eiskalt! • Der Mann erfror …   Deutsch Wörterbuch

  • frieren — erschauern; bibbern (umgangssprachlich); zittern; schlottern (umgangssprachlich); beuteln (umgangssprachlich); schaudern; unter der Kälte leiden; frösteln (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Frieren — 1. Es frieren mehr als mit den Zähnen klappern. Frz.: Il gèle à pierre fendre. (Leroux, I, 55.) 2. Es freurt einem jeden, dar nach er kleider anhat. – Franck, I, 76b; II, 26; Henisch, 1244; Petri, II, 245; Gruter, I, 30; Körte, 3426 u. 4280;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • frieren — frie·ren; fror, hat / ist gefroren; [Vi] 1 (an etw (Dat)) frieren (hat) eine starke, unangenehme Kälte fühlen: In den dünnen Schuhen wirst du im Winter (an den Füßen) frieren 2 etwas friert (zu etwas) (ist) ≈ etwas gefriert (zu etwas) ↔ etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»